Titelbild

Liebe Leserinnen und Leser,

Willkommen zum AGRIDEAletter! Bleiben Sie zum Thema «Landwirtschaft, Natur und Ernährung» auf dem neusten Stand und entdecken Sie unsere aktuellen Kurse. Alle weiteren Dienstleistungs- und Bildungsangebote finden Sie auch im AGRIDEA-Shop.

News aus der AGRIDEA
News Bild

Neues Lernvideo: Früchte schützen - Tiere schonen

AGRIDEA, VITISWISS, die Vogelschutzorganisationen und weitere Partner haben ein neues Lernvideo für den Wein- und Obstbau entwickelt. Wie lassen sich Schutznetze anbringen, dass Vögel und andere Tiere nicht zu Schaden kommen? Das neue Video zeigt bewährte Vorgehensweisen, informiert über Vorschriften und erklärt das richtige Verhalten im Umgang mit gefangenen Tieren.

Zum Video
News Bild

Praxis-Video: Energiekosten sparen mit agriPEIK

Energie sparen, Kosten senken und den Betrieb nachhaltig stärken? Der Landwirt Michael Furrer zeigt im Video von EnergieSchweiz wie das mit der agriPIKE Energieberatung geht. Nachvollziehbar und praxisnah! Machen Sie den kostenlosen Potenzialcheck von AgroCleanTech und sehen Sie welche Möglichkeiten in Ihrem Betrieb stecken!

Zum Video
News Bild

«Umsetzungswerkstatt» - der Pre-Summit auf dem Weg zum 2. Schweizer Ernährungssystemgipfel

Im Projekt #AvenirAlimentaire gestalten visionäre Köpfe, Entscheidungsträger/-innen und Macher/-innen gemeinsam Lösungen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem. Wir laden Sie ein Teil des Wandels zu werden!

E-Mail für Anmeldungen & Fragen
Die nächsten Kurse und Fachtagungen
Product Box 2

Fertiplan der digitale Düngungsmanager

Kostenloser Online-Kurs

Datum 26. August 2025
Ort Online-Angebot
Sprache Deutsch
Kurs-Nr 25.058

In diesem kostenlosen Online-Kurs lernen Sie, wie Sie die Düngungsplanung mittels Fertiplan effizient optimieren können. Mit dem neuen barto Baustein erstellen Sie eigenständig standortangepasste Düngungspläne. Anmeldung bis am 24. August 2025 

Mehr erfahren
Product Box 2

7. Digi Spot

Aktuelle Themen der Digitalisierung

Datum 27. August 2025
Ort Online-Angebot
Sprache Deutsch
Kurs-Nr 25.008

Angesichts des rasanten digitalen Wandels ist ein kontinuierlicher Austausch über relevante Entwicklungen und aktuelle Themen besonders wertvoll. Der 7. Digi Spot bietet hierfür das ideale Format. Anmeldung bis am 25. August 2025 

Mehr erfahren
Product Box 2

Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE)

Tagung für PRE Einsteigerinnen und Einsteiger

Datum 12. September 2025
Ort Liebefeld (BE)
Sprache DE und FR
Kurs-Nr 25.331

Sie starten eine Tätigkeit im Bereich der Projekte zur Regionalen Entwicklung oder haben Fragen zum Ablauf von solchen Projekten? Machen Sie sich beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mit dem Instrument PRE vertraut! Anmeldung bis am 3. September 2025

Mehr erfahren
Product Box 2

Rumiplan

Rationsberechnung und Fütterungsmanagement 2025

Datum 18. September 2025
Ort Online-Angebot
Sprache Deutsch
Kurs-Nr 25.055

In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in das Tool und können Fragen stellen sowie gemeinsam Rationen rechen. Wir zeigen, wie die Daten der Milchleistungsprüfung übernommen werden und wie sich so die Fütterung in jeder Phase der Laktation bis auf das einzelne Tier optimieren lässt. Anmeldeschluss: 16. September 2025

Mehr erfahren
Picture

Schulung - digiFLUX für Abgebende

Kostenloser Online-Kurs

Datum 2. Oktober 2025
Ort Online-Angebot
Sprache Deutsch
Kurs-Nr 25.057

Ab Januar 2026 gilt die gesetzliche Mitteilungspflicht für die Lieferung von Pflanzenschutz-mitteln, Dünger und Kraftfutter. In dieser Schulung wird vermittelt, wer welche Informationen auf welche Weise über digiFLUX melden muss. Anmeldung bis am 29. September 2025

Mehr erfahren
Product Box 2

Betriebsübergabe an und -führung durch Kollektive

Erfolgsfaktoren für eine Betriebsübergabe an mehrere Personen und die gemeinschaftliche übernahme von Verantwortung und Risiko.

Datum 9. Oktober 2025
Ort Bern (BE)
Sprache DE und FR
Kurs-Nr 25.051

Das Hofsterben schreitet voran und die Betriebsübergabe an Kollektive kann ein neues Modell zum klassischen Familienbetrieb sein. Beratende erfahren hier mehr über die Erfolgsfaktoren einer Betriebsübergabe an mehrere Personen. Anmeldung bis am 28. September 2025

Mehr erfahren
Product Box 2

Systemische Beratung | Modul 1

Gut gerüstet für anspruchsvolle Beratungssituationen!

Datum 21 - 23. Oktober 2025
Ort Wislikofen (AG)
Sprache Deutsch
Kurs-Nr 25.023

Die Beraterin sitzt am Familientisch und räumt die Darstellungen zur knappen Finanzierung der Hofübergabe zusammen. Vater und Sohn schwärmen derweil vom Traktor, den sie nach der Hofübergabe mit der Starthilfe kaufen wollen. Die Mutter ist längst aufgestanden und in der Küche beschäftigt. Im bäuerlichen Familienbetrieb überlagern sich drei eng verbundene Systeme: Familie, Unternehmen und Eigentum. Diese Verzahnung bringt Abhängigkeiten und Paradoxien mit sich und sorgt für anspruchsvolle Beratungssituationen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der systemischen Beratung und entdecken hilfreiche Werkzeuge für den Beratungsalltag. Der Entscheid über die Durchführung fällt am 19. September 2025!

Mehr erfahren
Product Box 2

Kursserie Klima: Energie im Fokus

Energieverbrauch erkennen, Eigenstrom erzeugen, gezielt einsetzen

Datum 21. Oktober 2025
Ort Online-Angebot
Sprache Deutsch
Kurs-Nr 25.060

Diese Veranstaltung beleuchtet praxisnah, wie landwirtschaftliche Betriebe durch Massnahmen im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien zukunftsfähig aufgestellt werden können und welche Beratungen und Förderungen möglich sind. In einem Ausblick widmen wir uns zudem dem Potenzial von Agri-Photovoltaik als innovative Chance für die Landwirtschaft. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2025

Mehr erfahren
Product Box 2

Management in ländlichen Beratungsorganisationen (MiB)

Zertifikatslehrgang für Führungskräfte 2025-2026

Datum ab 24.Oktober 2025
Ort DACH Region | Online
Sprache Deutsch
Kurs-Nr 25.046

Strategisch denkende Beratungsleiter/-innen machen ihre Organisation fit für die Zukunft und antizipieren neue Kundenbedürfnisse und politische Entwicklungen. Dieser Lehrgang wurde unter der Schirmherrschaft der IALB von ENTRA und AGRIDEA gemeinsam entwickelt und stärkt ihr Profil in Management, Führung und Organisationsentwicklung! Anmeldeschluss für diesen Lehrgang ist der 1. September 2025! 

Die einzelnen Kurs-Module finden an folgenden Daten statt:
24.10.25 | 11.-13.11.25 | 28.11.25 | 27.-29.1.26 | 5.-7.5.26 | 8.-10.9.26

Mehr erfahren
Kurs Agenda 2025

Weitere Angebote im September


Selbsterntegärten und landwirtschaftliche Patenschaften in der Praxis.
Zwei innovative Formen der Direktvermarktung. Diese beiden Gratis-Kurse findet am 5. September in Sarnen (OW) und am 10. September in Grüt (ZH) statt und werden gemeinsam vom FiBL und der AGRIDEA organisiert. Die Anmeldung erfolgt über die Seite von BIOAktuell. Alle Informationen zum Kurs in Sarnen und zum Kurs in Grüt finden Sie unter den jeweiligen Links.


9. September | Grangeneuve (FR) | 25.307

Nachhaltigere Praktiken in schweizerischen Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungsketten - Welche Modelle für morgen?

Diese Veranstaltung richtet sich v.a. an Produzenten, Branchenorganisationen, die landwirtschaftliche Beratung und an Akteure der kantonalen Verwaltungen.

Oktober 2025


21. Oktober 2025 | Tänikon (TG) | 25.065

Steigerung der Effizienz im Winterweizen mittels teilflächenspezifischer Stickstoffdüngung - Ein Einstieg mit einfachen Mitteln

Lernen Sie in diesem Kurs, wie hierfür kostenlos Applikationskarten erstellt werden können!


23. Oktober 2025 | Online-Angebot | 25.032

Schweinekurs kompakt: Aktuelles aus der Schweinehaltung

Im Kurs erfahren Sie Aktuelles aus der Branche und erhalten neue Impulse für die tägliche Arbeit.


23. Oktober 2025 | Online-Angebot | 25.061

Online-Schulung: digiFLUX für Abgebende

Wer muss melden? Was muss gemeldet werden? Wie muss gemeldet werden?


28. Oktober 2025 | Online-Angebot | 25.061

8. Digi Spot | Oktober-Ausgabe

Aktuelle Themen der Digitalisierung und Einblick in die Digitalisierungsstrategie des BLW


30. Oktober 2025 | Lindau (ZH) | 25.025

Paracalc-Kurs: Preise für die Paralandwirtschaft einfach kalkulieren

Lernen Sie wie das Programm «Paracalc» eingesetzt wird und es beim berechnen von Projekten hilft!

November 2025


4. - 5. November 2025 | Grangeneuve (FR) | 25.321 

Weiterbildungskurs für Baufachleute 2025

Der jährliche Treffpunkt für die gesamte Branche mit Referaten, Exkursion und Erfahrungsaustausch.


5. November 2025 | Online-Angebot | 25.329 

Innovative Agro-Food-Wertschöpfungsketten

Lernen Sie innovative Projekte aus der Schweiz im Detail kennen!


12. November 2025 | Zürich (ZH) | 25.064 

BDU-Herbsttagung 2025

Neues aus der Forschung zu Boden, Düngung und Umwelt (BDU)


13. November 2025 | HAFL, Zollikofen (BE) | 25.053 

«Forum nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft» - Jahrestagung

Schwerpunkt: «Wassermanagement im Gemüsebau», Delegiertenversammlung und Informationen.


13. November 2025 | Köniz (BE) | 25.337 

Herdenschutz aktuell 2025

Präsentationen, Neuigkeiten und Erfahrungsaustausch.


14. November u. 5. Dezember 2025 | Pfäffikon (SZ) | 25.069 A + B 

Kurse für Herdenschutzhunde-Halter/-innen in Pfäffikon SZ

A - Einführung

B - Vorbereitung Eignungsprüfung HSH nach Art. 10d JSV


15. November u. 6. Dezember 2025 | Zollikofen (BE) | 25.068 A + B 

Kurse für Herdenschutzhunde-Halter/-innen in Zollikofen BE

A - Einführung

B - Vorbereitung Eignungsprüfung HSH nach Art. 10d JSV


20. November 2025 | Olten (SO) | 25.031 

Jahrestagung der Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL

Präsentationen, Austausch und eine gute Gelegenheit, das Neuste aus der Forschung zu erfahren.


21. November 2025 | Zürich (ZH) | 25.063 

Update zur Agrarpolitik

Thematisiert werden u.a. die Botschaften zur Ernährungsinitiative, das Verordnungspaket 2025, das EU-Abkommen, oder der Stand der Diskussion zur AP30+ und Aktuelles zu Digitalisierung.

Dezember 2025


04. Dezember 2025 | Tänikon (TG) | 25.321 

Teilflächenspezifisch düngen - Einfach, wirksam, zukunftsfähig

Die Ergebnisse aus 4 Jahren Praxisversuchen im Smart-N-Projekt und die Lehren daraus für die Praxis.


9. bis 10. Dezember 2025 | Olten (SO) | 25.321 

Landwirte/Landwirtinnen besser verstehen

Wollen Sie den Zugang und die Kommunikation zu Landwirten/-innen verbessern? Das ist der ideale Kurs!


16. bis 18. Dezember 2025 | Morschach (SZ) | 25.321 

Wenn Veränderung zum Thema wird

Lernen Sie wie Übergänge in Veränderungsprozessen erfolgreich begleiten werden können.