Als unabhängige Wissensdrehscheibe verfügt die AGRIDEA über ein breites Netzwerk und bringt in ihren Weiterbildungen Experten/innen aus der Forschung und Praxis zusammen. So bleiben Sie in den Themen der Landwirtschaft auf dem neusten Stand und können sich in einer anregenden Atmosphäre austauschen und vernetzen. Wir teilen unsere agronomischen und methodischen Kompetenzen gerne mit Ihnen, damit Sie weiterhin erfolgreich unterwegs sind!
Unser Weiterbildungsprogramm beinhaltet Workshops, Seminare, Webinare, Erfahrungsaustausche, Farminare und Reisen und wird ständig mit aktuellen Themen erweitert.



Unsere Themen
Klicken Sie auf die untenstehende Graphik, um unsere Kursthemen zu erkunden!
Beratung und partizipative Methoden
Professionelle Einführungen für neue Berater/innen, Vernetzung, Moderation von Sitzungen, Vermittlung von Werkzeugen zur Bewältigung von Herausforderungen und Veränderungen
Mehr erfahren ...
Tierhaltung
Kurse und jährlich stattfindende Tagungen zu Neuigkeiten in der Tierhaltung sowie Durchführung der offiziellen Hirschhalter-Ausbildung (FBA)
Mehr erfahren ...
Pflanzenbau
Kurse und jährlich stattfindende Tagungen zu Neuigkeiten im Pflanzenbau
Mehr erfahren ...
Betriebsmanagement
Standards und praktische Werkzeuge für das Management des Betriebs- und Familienleben, Diversifizierungsaktivitäten, Stress- und Burn-out-Management
Mehr erfahren ...
Innovation
Coaching, Werkzeuge und Austausch für Unternehmer/innen in landwirtschaftlichen oder ländlichen Projekten
Mehr erfahren ...
Regionale Entwicklung
Austausch über Projekte regionaler Entwicklung (PRE) und Präsentation innovativer Projekte in der Stadt- und Berglandwirtschaft
Mehr erfahren ...
Klimawandel
Sensibilisierung für die Auswirkungen und Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks der verschiedenen Produktionszweige, Diskussionen und Spiele zu alternativen Lösungen
Mehr erfahren ...
Smartfarming
Vorführungen zum Einsatz neuer Technologien, Präsentationen von Innovationen, Charta der Digitalisierung der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Mehr erfahren ...
Landtechnik
Kurse und jährliche Tagungen über aktuelle Praktiken im landwirtschaftlichen Bau und Mechanisierung
Mehr erfahren ...
Wertschöpfung
Die neuesten Trends zu Produkten mit geschützter Herkunftsbezeichnung, nachhaltige Lebensmittel in der Gastronomie, Stadtexkursionen, Vorstellung von innovativen Agrar- und Nahrungsmittelprojekten
Mehr erfahren ...
Umwelt
Aktuelle Themen aus den Bereichen Agroforstwirtschaft, Biodiversität, Landschaft und Natur
Mehr erfahren ...
Agrarpolitik
Informationen zu Themen und Entwicklungen in der Schweizer Agrarpolitik, Studienreisen zum Kennenlernen des europäischen Kontexts
Mehr erfahren ...
Das denken unsere Teilnehmenden

«Beim Üben der partizipativen Methoden konnte ich vom reichen Erfahrungsschatz der Expertinnen profitieren und das nötige Selbstvertrauen für die Anwendung in Kooperationsprozessen aufbauen.»
Tina Roner, Verein Parc Ela, Graubünden

«Der Austausch zwischen den Teilnehmenden mit unterschiedlichen Hintergründen war für mich sehr wertvoll und hat mir geholfen meine gängige Praxis zu hinterfragen und mich für Neues zu öffnen.»
François Veuthey, Amt für Viehwirtschaft, Kanton Wallis

«Der Kurs zur Biodiversitäts-Bewertung auf Weiden hat die Theorie mit der Praxis wirkungsvoll verknüpft, so dass ich das Erlernte nun selber anwenden und meinen Kollegen/innen weitergeben kann.»
Sara Rudelli Pettorelli, Amt für Direktzahlungen, Bellinzona