Zum Hauptinhalt springen

Die AGRIDEA informiert aktiv und transparent über Neuigkeiten sowie aktuelle Themen aus Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Medienschaffenden stellen wir umfassende Informationen und Dokumente für die Berichterstattung zur Verfügung. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren AGRIDEAletter, das kostenlose Bulletin e-agil, und folgen Sie uns in den sozialen Medien.

 

Logos & AGRIDEA Flyer

Logo-Download und Informations-Flyer für die Berichterstattung


Logo Downloads
Unser Logo darf nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden (z. B. Zeitungen, Magazine, Internetpublikationen). Veränderungen am Logo sind nicht erlaubt. Grössenanpassungen am Logo sind gestattet. Achtung: Unter 26 mm Logo-Breite muss zwingend das Logo ohne Text verwendet werden!

AGRIDEAletter

Hier abonnieren! Der AGRIDEAletter erscheint monatlich und informiert über unsere Aktivitäten, Stellenangebote und das Kursprogramm. Die beiden letzten Ausgaben stehen jeweils als Download zur Verfügung.

e-agil

Hier fürs e-agil anmelden! Unser kostenloses Bulletin für die Beratung im ländlichen Raum mit spannenden Fachbeiträgen. Die drei aktuellsten Ausgaben stehen nachfolgend zum Lesen bereit.


Bitte Inhalte nur mit Quellenangabe weiterverwenden. Copyright ©: AGRIDEA – Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums, CH-8315 Lindau

Die Expertin zu Ihrer Verfügung

Medienarchiv

2024

19.11.2024: AgroCleanTech-Tagung 2024: Klimaschutz – Vielversprechende Lösungsansätze für die Land- und Ernährungswirtschaft

25.06.2024: Wasser in der Landwirtschaft nachhaltig managen – dank neuem Forum

20.06.2024: Die AGRIDEA setzt auf Erneuerung und Kontinuität

04.06.2024: Datenbasierte Land- und Ernährungswirtschaft: Erfolgreiche Jahrestagung der Chartagemeinschaft Digitalisierung

23.05.2024: AgroCleanTech geht mit frischem Schwung voran

02.04.2024: Der Chatbot der AGRIDEA erreicht Meilenstein durch Integration von ChatGPT

06.03.2024: Neues Obstbau-Modul im «Toolkit Anwenderschutz Pflanzenschutzmittel»

29.01.2024: Projekt «Slow Water» geht in die Umsetzungsphase


2023

24.11.2023: Suisse Tier – Der innovative digitale Futterplan «Rumiplan» gewinnt den Spezialpreis

20.11.2023: Die neue Plattform Schwein – vereintes Expertenwissen für die Schweizer Schweineproduktion

09.11.2023: Erfolgreiche Eröffnung des ersten Demonstrationsbetriebs «Pflanzenschutzmittel und Gewässer» in der Schweiz

07.07.2023: Lukas Kilcher wird neuer Direktor der AGRIDEA

22.06.2023: Erfolgreiches Engagement der AGRIDEA und neue Vorstandswahl

02.06.2023: Den Bodenzustand beurteilen mit der BodenDok-Spatenprobe

17.05.2023: Digitales Betriebsmanagement – heute und morgen

25.04.2023: Intensivere Bekämpfung exotischer Schädlinge auf der Alpensüdseite

18.04.2023: AGRIDEA Geschäftsleitung – Andrea Bory folgt auf Hermine Hascher

06.03.2023: Ulrich Ryser tritt als Direktor der AGRIDEA zurück

16.02.2023: Welchen monetären Wert hat Hofdünger?

14.02.2023: Ackerbau – Selbstschutz beim Anwenden von Pflanzenschutzmitteln

08.02.2023: Optimiertes Bewertungsschema für die Milch

02.02.2023: Kühe und Streuströme – Was gilt es zu wissen?


2022

07.12.2022: FarmXchange – Risikoeinschätzung verbessern dank interdisziplinärem Austausch

06.12.2022: Futterplanung der nächsten Generation

05.12.2022: Internationaler Tag des Bodens 2022

21.11.2022: Neues Tool zur Bewältigung von Risiken in der Landwirtschaft

16.11.2022: So geht Biodiversität!

22.09.2022: Gründung Dachorganisation Green Care Schweiz

23.06.2022: Delegiertenversammlung – Die AGRIDEA setzt auf starke Partnerschaften

13.06.2022: Ein Netzwerk landwirtschaftlicher Betriebe als Herzstück der Versuchsstation Nährstoffflüsse

12.05.2022: Robotik und autonome mobile Systeme im Fokus der Jahrestagung der Chartagemeinschaft Digitalisierung

11.05.2022: Das Thematische Netzwerk Boden will Innovationen fördern und Synergien schaffen

14.04.2022: Absenkpfade Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel – Was muss die landwirtschaftliche Praxis wissen und wie unterstützt die AGRIDEA?

07.02.2022: Albert – Der Chatbot im Dienst der Landwirtschaft


2021

16.12.2021: FarmXchange – das neue Format der interdisziplinären Zusammenarbeit

05.10.2021: Schutz der Anwendenden von Pflanzenschutzmitteln

15.07.2021: FiBL und die AGRIDEA spannen bei Produktion und Vertrieb von Publikationen zusammen

14.07.2021: Neues Merkblatt zu Befüll- und Waschplätzen für Pflanzenschutzspritzen

31.05.2021: Neue Versuchsstation Weinbau und Önologie im Wallis

12.04.2021: Drift und Abschwemmung von Pflanzenschutzmitteln reduzieren, aber wie?

14.01.2021: Die Stärkung der PAG-CH ist geglückt

03.08.2020: DV 2020 - Die strategische Neuorientierung der AGRIDEA ist geglückt

10.07.2019: Philippe Michiels in die Geschäftsleitung der AGRIDEA gewählt

13.06.2019: Angepasste Governance für die AGRIDEA

Nach oben

Anmeldeformular: AGRIDEAletter | e-agil

Vom Newsletter abmelden

Folgen Sie auch unseren Social Media Kanälen

Social Media Plugin